Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Agneta Jilek, Leipzig
    • Kiss, Eszter: Verhandelte Bilder. Sozialistische Bildwelten und die Steuerung von Fotografien in Ungarn, Göttingen 2018
  • -
    Rez. von Eberhard Demm, Centre de recherche sur l’Allemagne et l’Autriche contemporaines, Université Grenoble Alpes
    • Berenice, Zunino: Die Mobilmachung der Kinder im Ersten Weltkrieg. Kriegskultur und illustrierte Kriegskinderliteratur im Deutschen Kaiserreich (1911–1918), Berlin u.a. 2019
  • -
    Rez. von Julia Hauser, Universität Kassel
    • Müller, Angela: Indien im Sucher. Fotografien und Bilder von Südasien in der deutschsprachigen Öffentlichkeit, 1920–1980, Köln 2019
  • -
    Rez. von Natalie Fritz, Katholisches Medienzentrum Zürich / Ludwig-Maximilians-Universität München
    • Maier, Tanja: Die (un-)sichtbare Religion. Wandel des christlichen Bilderrepertoires in der visuellen Kultur, Köln 2019
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Smolarski, Pierre; Smolarski, René; Vetter-Schultheiß, Silke (Hrsg.): Gezähnte Geschichte. Die Briefmarke als historische Quelle, Göttingen 2019
  • -
    Rez. von Valentin J. Hemberger, Stuttgart
    • Chiquet, Vera: Fake Fotos. John Heartfields Fotomontagen in populären Illustrierten, Bielefeld 2018
  • -
    Rez. von Valentin Groebner, Historisches Seminar, Universität Luzern
    • Meyer, Roland: Operative Porträts. Eine Bildgeschichte der Identifizierbarkeit von Lavater bis Facebook, Konstanz 2019
  • -
    Rez. von Violetta Rudolf, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Wolfgarten, Tim: Zur Repräsentation des Anderen. Eine Untersuchung von Bildern in Themenausstellungen zu Migration seit 1974, Bielefeld 2019
  • -
    Rez. von Hans-Joachim Hahn, Institut für Germanistische und Allgemeine Literaturwissenschaft, RWTH Aachen / Institut für Germanistik, Universität Bern
    • Rhein, Johannes; Schumacher, Julia; Wohl von Haselberg, Lea (Hrsg.): Schlechtes Gedächtnis?. Kontrafaktische Darstellungen des Nationalsozialismus in alten und neuen Medien, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Juliane Brauer, Max-Planck-Institut für Bildungsforschung, Berlin
    • Bothe, Alina: Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum. Eine Quellenkritik, Berlin 2019
  • -
    Rez. von Norman Domeier, Historisches Institut, Universität Stuttgart
    • Scharnberg, Harriet: Die "Judenfrage" im Bild. Der Antisemitismus in nationalsozialistischen Fotoreportagen, Hamburg 2018
  • -
    Rez. von Achim Saupe, Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
    • Doßmann, Axel; Regener, Susanne: Fabrikation eines Verbrechers. Der Kriminalfall Bruno Lüdke als Mediengeschichte, Leipzig 2018
  • -
    Rez. von Norma Ladewig, Friedrich-Meinecke-Institut, Freie Universität Berlin
    • Volke, Kristina: Heisig malt Schmidt. Eine deutsche Geschichte über Kunst und Politik, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Detlef Siegfried, Department of English, Germanic and Romance Studies, Universität Kopenhagen
    • Kraushaar, Wolfgang: Die 68er-Bewegung international. Eine illustrierte Chronik 1960–1969, Stuttgart 2018
  • -
    Rez. von Dirk Naguschewski, Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung, Berlin
    • Berge, Björn: Nowherelands. An Atlas of Vanished Countries 1840–1975. Translated by Lucy Moffatt, London 2017
    • Brennan, Sheila A.: Stamping American Memory. Collectors, Citizens, and the Post, Ann Arbor 2018
    • weitere Titel ...
  • -
    Rez. von Thomas Weber, Institut für Medien und Kommunikation, Universität Hamburg
    • Wöhrer, Renate (Hrsg.): Wie Bilder Dokumente wurden. Zur Genealogie dokumentarischer Darstellungspraktiken, Berlin 2015
  • -
    Rez. von Sarah Dellmann, Amsterdam University College
    • Vogl-Bienek, Ludwig: Lichtspiele im Schatten der Armut. Historische Projektionskunst und Soziale Frage, Frankfurt am Main 2016
    • Eifler, Karen: The Great Gun of the Lantern. Lichtbildereinsatz sozialer Organisationen in Großbritannien (1875–1914), Marburg 2017
  • -
    Rez. von Harriet Scharnberg, MAGmove GmbH, Hamburg
    • Melone, Mirco: Zwischen Bilderlast und Bilderschatz. Pressefotografie und Bildarchive im Zeitalter der Digitalisierung, Paderborn 2018
  • -
    Rez. von Thorsten Schulz-Walden, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung, Hans-Böckler-Stiftung
    • Schneider, Birgit: Klimabilder. Eine Genealogie globaler Bildpolitiken von Klima und Klimawandel, Berlin 2018
  • -
    Rez. von Petra Schindler-Wisten, Institut für Zeitgeschichte, Akademie der Wissenschaften Prag
    • Volf, Darina: Über Riesen und Zwerge. Tschechoslowakische Amerika- und Sowjetunionbilder 1948–1989, Göttingen 2017
Seite 4 (455 Einträge)
Thema
Sprache
Bereich